Raupenkette# Kettenglied für Bagger# Kettenglied-Baugruppe# Baggerkettenglied-Baugruppe
Produktparameter
Produktname | Kettenkette/Schienenglied-Baugruppe/Schienenglied |
Marke | KTS/KTSV |
Material | 35MnB/40Mn2/40Cr |
Oberflächenhärte | HRC56-58 |
Härtetiefe | 6-8mm |
Garantiezeit | 24 Monate |
Technik | Schmieden/Guss |
Beenden | Glatt |
Farbe | Schwarz/Gelb |
Maschinentyp | Bagger/Planierraupe/Raupenkran |
Mindestbestellmenge | 1Stk |
Lieferzeit | Innerhalb von 1-30 Werktagen |
FOB | Hafen von Xiamen |
Verpackungsdetails | Standard-Export-Holzpalette |
Lieferfähigkeit | 2000 Stück/Monat |
Herkunftsort | Quanzhou, China |
OEM/ODM | Akzeptabel |
Kundendienst | Technischer Video-Support/Online-Support |
Maßgeschneiderter Service | Akzeptabel |
Produktbeschreibung
Mittlerweile haben wir Dutzende von Teilungen mit trockenen und geschmierten Kettengliedern im Bereich von 90 mm bis 260 mm, Kettengliedervergütung, Induktionshärten, Vergüten von Schienenbolzen und -buchsen sowie Induktionshärten für Innen- und Außenflächen entwickelt. Alle Ketten werden mit hochpräzisen Konstruktions- und Fertigungsteilen zusammengebaut.
Raupenketten sind ein übliches Laufteil von Baumaschinen und gehören auch zu den Hauptkomponenten, die bei Baggern und Bulldozern leicht verschleißen. Wie wir alle wissen, kann die Lebensdauer der Raupenkette umso effektiver verlängert werden, je leichter die Komponenten verschleißen, desto sinnvoller ist der Einsatz und der wissenschaftliche Betrieb.
Angemessener Betrieb Um bei unserem Betrieb nicht standardmäßige Maßnahmen zu vermeiden, gibt es bei Feldeinsätzen wissenschaftliche Betriebsvorgaben, die strikt eingehalten werden sollten. Vor allem im Dauerlastbetrieb kann es durch wiederholtes Marschieren oder plötzliches Wenden auf geneigtem Gelände leicht zu Abrieb durch den Kontakt zwischen der Seite des Schienenkettenabschnitts und der Seite des Kettenrads und des Führungsrades kommen. Eine rechtzeitige Wartung sollte im Gebrauch vermieden werden.
Das Glied wurde einer Mittelfrequenz-Härtungsbehandlung unterzogen, die höchste Festigkeit und Abriebfestigkeit gewährleistet.
Der Stift wird einer Temperierung und einer Mittelfrequenz-Abschreckbehandlung an der Oberfläche unterzogen, die eine ausreichende Härte des Kerns und Abriebfestigkeit der äußeren Sonnenstrahlen gewährleistet.
Die Buchse wird der Karbonisierung und der Oberflächen-Mittelfrequenz-Abschreckbehandlung unterzogen, die eine angemessene Kernhärte und Abriebfestigkeit der Innen- und Außenflächen gewährleistet.